Am 03.07.2025 fand um 20:00 Uhr in der Gaststätte „Bentele`s Buschbäckerhof in 47929 Grefrath/Vinkrath die gut besuchte diesjährige Mitgliederversammlung der Turnerschaft Grefrath statt. In seinem Bericht zur sportlichen Situation ging der 1. Vorsitzende Axel Hummen insbesondere auf den sehr souveränen Aufstieg der 1. Herrenhandballmannschaft in die Oberliga und die Wahl der männlichen A-Jugend zur Mannschaft des Jahres in der Gemeinde Grefrath anlässlich der letztjährigen Regionalliga-Meisterschaft ein. Erfreulich ist das insgesamt gute Abschneiden der Mannschaften und Sportgruppen der Turnerschaft. Die Mitgliederentwicklung ist nach wie vor gut und der Verein zählt mittlerweile 1032 Mitgliederinnen und Mitglieder. Auch in diesem Jahr richtete die TSG wieder das große Jugendhandballturnier im Schwingbodenpark, mit 118 Mannschaften und über 1100 Sportlerinnen und Sportler eines der größten Turniere am Niederrhein, aus. Dank des Orga-Teams und der vielen ehrenamtlichen Helfer war das Turnier wieder einmal ein voller Erfolg. Weiterhin fanden turnusmäßige Vorstandswahlen sowie Mitgliederehrungen statt. Axel Hummen wurde als 1. Vorsitzender wiedergewählt. Für 25-jährige Tätigkeit im geschäftsführenden Vorstand wurde der langjährige Geschäftsführer Thorsten Neuy mit der goldenen Ehrennadel ausgezeichnet. Er trat aus beruflichen Gründen nicht zur Wiederwahl an, wird aber dem Verein in anderen Funktionen weiter zur Verfügung stehen. Als Nachfolger wurde Fabian Schmitz von der Versammlung zum Geschäftsführer gewählt. Die silberne Ehrennadel erhielt Andrea Wolfers für ihre langjährige Vorstandsarbeit als Schriftführerin. Neue Schriftführerin ist Stephanie Jahrke. Weiterhin fanden diverse Mitglieder-Ehrungen statt, u.a. von Helga Zimmermann für 75-jährige Vereinsmitgliedschaft.

Folgende Berichte aus den verschiedenen Bereichen liegen vor:

1. Breitensport Kinder und Jugendliche

Auch in diesem Jahr werden die jüngsten Mitglieder der Turnerschaft beim Kinderturnen in vier Gruppen aktiv. Montags von 16 bis 18 Uhr und samstags von 10 bis 12 Uhr bauen unsere erfahrenen Übungsleiter:innen für insgesamt etwa 100 Kinder verschiedene Parcours und Stationen auf, an welchen die Kinder
ihre motorischen Fähigkeiten ausbauen, mit Freude spielen und turnen können. An beiden Tagen werden unsere Übungsleiter unterstützt von Eltern, vielen Dank für die Hilfe.

Alle Gruppen sind zurzeit voll besetzt, es gibt aber Wartelisten, in welche interessierte Kinder aufgenommen werden und dann bei freien Plätzen in die jeweiligen Gruppen nachrücken. Zusätzlich bietet die Turnerschaft dienstags in den Räumlichkeiten des Familienzentrums der Villa Kunterbunt tänzerisch rhythmische Früherziehung an, dies wird durchgeführt von der Tanztherapeutin Rosemarie Medici. Auch hier sind die Kinder mit Freude und großem Eifer bei der Sache. Im vergangenen Jahr sind die Teilnehmerzahlen auch hier erfreulicherweise angestiegen. Ich bedanke mich bei allen Übungsleiter:innen für ihren Einsatz, dieser ist nicht selbstverständlich.

Wir würden uns sehr über die Unterstützung weiterer Übungsleiter, Gruppenhelfer oder Elternteile freuen, die unsere Übungsleiter:innen in den einzelnen Stunden zur Seite stehen.

Im September 2024 sollte erneut in Kooperation mit dem TuS Oedt mit den älteren Kindern der Turngruppen die Prüfungen für das Deutsche Sportabzeichen auf dem Sportplatz in Oedt abgelegt werden. Wetterbedingt war dies jedoch nicht möglich. Es wurde mit der zuständigen Übungsleiterin abgesprochen, dass in diesem Jahr bereits ein Termin im Mai zur Abnahme des Sportabzeichens ins Auge gefasst wird, da sämtliche Teilnehmer:innen dann noch über einen längeren Zeitraum die Chance haben, die angeforderten Leistungen zu erbringen.

Für die jüngeren Kinder haben wir an einem Samstag im Februar in Kooperation mit der AWO Kindertagesstätte „An der Dorenburg“ erneut ein Kibazfest durchgeführt. Kibaz steht für „Kinderbewegungsabzeichen NRW“. Es stellt die kindgemäße Heranführung an sportliche Bewegungsabläufe sowie die Freude
und das Erleben von persönlichen Erfolgen in den Vordergrund. Hierbei hatten die Kinder im Alter von drei bis fünf Jahren zusammen mit einem Elternteil sehr viel Spaß.

Mit sportlichen Grüßen
Sandra Hinz
(Abteilungsleiterin Breitensport Kinder und Jugendliche)

2. Breitensport Erwachsene

Jahresbericht der Qigong Gruppen

Liebe Turnerschaft,
die Montags-Gruppe von Frau Konnen läuft nach wie vor prima. Im Winter unter dem Dach im Freibad, im Sommer im Park daneben. Ich vertrete dort im Moment und alle sind zufrieden. Bei meiner Freitags-Gruppe läuft auch alles gut, bei schönem Wetter verlassen wir das Cyriakushaus und üben im Park daneben.

Ende April habe ich dieses Jahr ja leider den Welt-Qigong-Tag ohne Frau Konnen durchgeführt, aber auch das hat gut geklappt und es waren 15 Teilnehmer da.
Von Frau Dyllong fühlen wir uns wunderbar betreut.
Vielen lieben Dank,
viele Grüße von
B. Konnen und U. E. Rath

3. Volleyball

Nachdem unser Volleyballteam im vergangenen Jahr den Aufstieg als Meister feiern konnte, verlief auch die nun beendete Spielzeit zufriedenstellen. Mit dem dritten Platz haben sich unsere Spielerinnen und Spieler gut verkauft und einen weiteren Aufstieg nur knapp verpasst. Begünstigt wurde dieses gute Ergebnis auch durch die Zusammenlegung unserer beiden Teams zu einer Gruppe, so dass auf einen breiteren Spielerkader zurückgegriffen werden konnte, der letztlich auch auf einigen Positionen zu einer qualitativen Verbesserung führte. Entsprechend ist die Stimmung in der Abteilung gut.
Die Saison geht nun in den etwas chilligeren Beachmodus über, der vorwiegend mittwochs auf den bei den Beach-Volleyballplätzen im Dorenburg Bad stattfindet.
Grefrath, 24.06.2025
Manfred Hüser